PIZ MONTAFON BLOG

Unsere Leseecke

Schön, dass Du unsere Leseecke gefunden hast. Das ist der Ort, an dem wir Vergangenes Revue passieren lassen und Informationen austauschen. Hier teilen wir Erfahrungen, Erlebtes, Wissen, Einblicke und Ideen.  Bleibe mit unserem Blog auf dem Laufenden, in Sachen Entwicklungen in der nachhaltigen Tourismuswelt. Wir laden Dich ein, Teil unserer Community zu werden und gemeinsam die Weichen für eine nachhaltige Entwicklung zu stellen. Willkommen an Bord!



Filter
  • 16.01.25
    Der Weg zum Umweltzeichen: Ein intensiver und spannender Auditprozess im Montafon
    Nach 1,5 Jahren Vorbereitung stellte sich das Montafon im Dezember 2024 einem intensiven Audit. Zwei spannende Tage mit Auditor Christian Baumgartner zeigten, wie Nachhaltigkeit in der Region gelebt wird – von klimafreundlichen Bergbahnen über regionale Landwirtschaft bis hin zu naturverträglichem Bergsport. Die Zertifizierung ist ein wichtiger Meilenstein und der Startschuss für weitere nachhaltige Entwicklungen.
  • 22.11.24
    Perspektivwechsel: Ein inspirierender Abend mit Leander Govinda Greitemann
    Am 19. November 2024 durften wir gemeinsam mit vielen Interessierten in der Kulturbühne Schruns einen Abend voller neuer Perspektiven und Denkanstöße erleben. Unsere Keynote mit Leander Govinda Greitemann stand ganz im Zeichen von Veränderung und Offenheit – ein Thema, das uns alle bewegt und herausfordert.
  • 01.10.24
    Tour de Ländle 2024
    Am 19. September 2023 war es wieder soweit: Die dritte Tour de Ländle des PIZ Montafon stand auf dem Programm. Auch in diesem Jahr schlossen sich wissbegierige Gastgeber:innen, Vertreter:innen der Bergbahnen und Touristiker:innen an, um gemeinsam zukunftsorientierte Betriebe und inspirierende Menschen in Vorarlberg zu besuchen.
  • 12.06.24
    Vorarlberger Tourismuspreis für das PIZ Montafon
    Wer mag schon keine Anerkennung, für geleistete Arbeit?! Also wir finden es super und haben uns riesig gefreut, am 11. Juni 2024 beim Treffpunkt.Tourismus in Lech mit dem Vorarlberger Tourismuspreis ausgezeichnet zu werden. Diese Ehrung ist eine herausragende Anerkennung für unser Engagement und unsere innovativen Ansätze im Bereich der zukunftsorientierten Tourismusentwicklung.
  • 16.05.24
    Auf dem Weg zum Österreichischen Umweltzeichen | Strategieworkshop im Verners 2020
    Auf dem Weg zum Österreichischen Umweltzeichen kamen am 7. Mai 2024 - auf Einladung des PIZ Montafon und der Montafon Tourismus GmbH verschiedene Vertreter:innen der Montafoner Tourismusbranche und Mitglieder:innen der Lenkungsgruppe Naturverträglicher Bergsport zusammen, um gemeinsam die Eckpfleiler einer Nachhaltigkeitsstrategie für den Montafoner Tourismus zu entwickeln.
  • 24.04.24
    Endspurt beim Gastgeber Vorbild Programm
    Mit einem letzten Workshop voller frischer Impulse und Ideen haben wir einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zu zukunftsfitten Unterkünften im Montafon erreicht. Hier ist ein Rückblick auf die spannenden Diskussionen und Erkenntnisse, die wir bei unserem letzten Treffen gewonnen haben.
  • 17.04.24
    Impulsgespräch 6/7 - SANIERUNG
    Das PIZ Impulsgespräch 6/7, bei einem unserer Teilnehmer des Gastgeber Vorbild Programms - David Burtscher mit den Tante Anna Apartments. Diesmal drehte sich alles um das Thema Sanierung, vor allem natürlich um die Sanierung des wunderschönen alten Hauses hinzu modernen Apartments mit Geschichte. David berichtete über die spannenden Sanierungsarbeiten und gab uns einen Einblick in die zukunftsorientierte Gestaltung seines Betriebs.
  • 25.03.24
    Der PIZ Gastgeber Fahrplan
    Von Beginn an war eines der Fokusthemen des PIZ Montafon, die zukunftsfähige Weiterentwicklung der Beherbergungsbetriebe im Montafon. Denn zukunftsorientiertes Handeln erfordert nicht nur individuelle Anstrengungen, sondern auch unterstützende Strukturen und Ressourcen. Im PIZ Montafon setzen wir uns dafür ein, Gastgebenden im Montafon einen möglichst einfachen Zugang zur nachhaltigen Entwicklung zu ermöglichen. Mit der Zeit entwickelte sich aus unseren Ideen und Vorhaben der sogenannte Gastgeber Fahrplan.
  • 22.03.24
    Unser Start in ein enkelfähiges Morgen: Die Einführung eines Umweltmanagementsystems.
    Als Koordinatorin für Projekte im Bereich der zukunftsorientierten Tourismusentwicklung, konnte ich vor einigen Monaten einen weiteren Meilenstein in Richtung Nachhaltigkeit anstoßen: die Einführung eines aktiven Umweltmanagementsystems im Rahmen der Ökoprofit-Zertifizierung (einer freiwilligen Zertifizierung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu verbesserm und damit ihr Engagement für den Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften zu verfestigen).