Nachhaltiger Tourismus ist Teamarbeit – und lebt von Austausch, Zusammenarbeit und starken Partnerschaften. Im PIZ Montafon bringen wir Menschen, Organisationen und Ideen zusammen, um gemeinsam an einer zukunftsfähigen Entwicklung der Region zu arbeiten. Dabei steht der Aufbau eines aktiven Netzwerks im Zentrum: ein lebendiger Raum für Dialog, gegenseitige Unterstützung und konkrete Kooperationen.
Unser Netzwerk umfasst zahlreiche engagierte Partner:innen – darunter die Gastgebenden aus dem Montafon und Stakeholder der Montafon Tourismus GmbH, die Bergbahnen, Gemeinden, die Wirtschaft Montafon und der Stand Montafon sowie weitere Akteure auf lokaler und regionaler Ebene. Auch über das Tal hinaus pflegen wir Verbindungen zu anderen DMOS, Gleichgesinnten und spannenden Initiativen in und außerhalb der Tourismusbranche.
In Workshops, Diskussionen und Events schaffen wir Plattformen für Austausch, gemeinsames Lernen und neue Ideen – mit dem Ziel, langfristige, tragfähige Netzwerke und eine Kultur der gegenseitigen Unterstützung aufzubauen. Frische Perspektiven und kreative Lösungsansätze stehen dabei im Mittelpunkt.
Wenn Du eine Idee hast, die zu uns und unseren Bestrebungen passt, gerne Teil unseres Netzwerkes sein willst. oder uns in Dein Netzwerk mit einbinden möchtest, melde Dich gerne bei uns. Den Kontakt findest Du hier.
Um vorab besser entscheiden zu können, wen aus unserem Team Du für Deine Idee brauchst, findest Du hier unser ganz eigenes, internes Expertennetzwerk.
Du bist auf der Suche nach einem Thema für deine Bachelor- oder Masterarbeit, oder nach einem Unternehmen, dass Dich bei einer wissenschaftlichen Arbeit unterstützt? Dann melde Dich gerne bei uns! Wir freuen uns, interessierte junge Menschen auf ihrem Weg in Richtung weiterer Erkenntnisse und Konzepte in punkto zukunftsorientierter Tourismus zu begleiten.
Living Labs als Instrument der nachhaltigen Destinationsentwicklung:
Eine empirische Analyse des PIZ Montafon
Verfasst 2023 in der Universtität Innsbruck und der UMIT Tirol im Studiengang Nachhaltige Regional- und Destinationsentwicklung.
Wandererlebnis und Naturschutz - Lenkungsmaßnahmen zum Schutz sensibler Naturräume entlang der Sommer-Hauptwanderwege im Montafon
Verfasst 2024 für die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Nachhaltige MTB-Tourismus Entwicklung im Montafon
Eine empirische Analyse zur Perspektive der Stakeholder:innen
Verfasst 2023 bei der Allensbach Hochschule im Studiengang Outdoor- und Tourismusmanagement.