Jessica Ganahl
14.06.23

PIZ Impulsgespräch 4/7 - GAUENSTEINER HOF

Impulse im Tal: Das Impulsgespräch 4/7 führte das Team des PIZ Montafon am 12.06.2023 auf den Gauensteiner Hof in Schruns. Informationen, Anreize und Einblicke gab es dort von Bernhard Schrottenbaum, einem der Betriebsleiter vom Gauensteiner Hof und Michael Tschanun, Küchenchef im AKTIV & SPA HOTEL Alpenrose.

Aber nochmal kurz vorab, was sind eigentlich die PIZ Impulsgespräche?

2023 organisiert das PIZ Montafon an ausgewählten Vormittagen gemeinsame Treffen zum Netzwerken und persönlichen Austausch zu verschiedenen Themen rund um den Tourismus. Bei jedem Termin stehen uns ein oder zwei spannende Persönlichkeit zur Seite und geben und Einblicke in ihren Alltag.

Darüber hinaus stellen wir folgende Fragen in den Raum: Wie schaffen wir es zu einem zukunftsfähigen und nachhaltigen Tourismusmodell? Welche Rollen spielen Reduktion, Kreislaufwirtschaft und neue Technologien? Was bedeutet ein nachhaltiger Qualitätstourismus für unsere Region? Wir freuen uns über spannende Antworten in einem kurzweiligen (15-30 min) moderierten Impulsaustausch. Offizielles Ende des Impulsvortrags ist immer gegen ca. 10:00 Uhr, je nach Location bieten wir euch danach weitere (optionale) Programmpunkte wie zum Beispiel ein gemeinsames Mittagessen. Lasst euch inspirieren oder bringt euch aktiv mit ein, nehmt in jedem Fall tolle Impulse mit in den eigenen Betrieb.

Nun aber zurück zu unserem vierten Impulsgespräch, dem ersten im Tal. Es geht um das Thema "Landwirtschaft und nachhaltige Kulinarik“. Wir treffen und um 9:00 Uhr auf dem Bauernhof der Familie Schrottenbaum in Schruns, wo uns Bernhard Schrottenbaum, einer der Betriebsleiter des Hofs, zusammen mit Michael Tschanun, Küchenchef im AKTIV & SPA HOTEL Alpenrose empfängt.

Beide geben uns Einblicke in Ihren Arbeitsalltag, in die Hintergründe Ihrer Aufgaben und die Überschneidungen von Landwirtschaft und Gastronomie bzw. Hotellerie bei uns im Tal und im Tourismus allgemein. Für uns ist es nahezu unglaublich, wie viel Arbeit getan werden muss und wie viel Fachkenntnis benötigt wird, bevor die Gäste im Tal und auch wir selbst, uns über leckeres Essen im Hotel oder Restaurant freuen können. Angefangen von der Futterzusammensetzung für die Tiere und der aufwändigen Betreuung der Gemüseacker, bis hin zur Kommunikation für den Verkauf an Hotels und Restaurants aus der Region. Konkret diskutieren wir die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Tourismus und deren Potenzial. Wir beantworten gemeinsam viel Fragen und werfen neue Fragen auf. Wie würdest Du z.B. folgende Fragen beantworten?

  • Wie kommen die Produkte von der Landwirtschaft an Hotels und Restaurants?
  • Kann eine Online Verkaufsplattform hilfreich sein?
  • Ist ein regionaler Lieferdienst eine Lösung?
  • Wie kann eine langfristig stabile Verkaufspartnerschaft zwischen Landwirten und Touristiker:innen entstehen?
  • Wie kann nachgewiesen werden, dass ein regionales Gericht tatsächlich aus der Region kommt?

Einig waren wir uns als Vertreter:innen der Landwirtschaft, Gastronomie und des Tourismus in Einem: Mehr Austausch untereinander führt zu einer verstärkten Zusammenarbeit.

Danke für Eure Gastfreundschaft und die vielen neuen Impulse!

Geschrieben von

Jessica Ganahl

Der Weg zum Umweltzeichen: Ein intensiver und spannender Auditprozess im Montafon
Nach 1,5 Jahren Vorbereitung stellte sich das Montafon im Dezember 2024 einem intensiven Audit. Zwei spannende Tage mit Auditor Christian Baumgartner zeigten, wie Nachhaltigkeit in der Region gelebt wird – von klimafreundlichen Bergbahnen über regionale Landwirtschaft bis hin zu naturverträglichem Bergsport. Die Zertifizierung ist ein wichtiger Meilenstein und der Startschuss für weitere nachhaltige Entwicklungen.
Perspektivwechsel: Ein inspirierender Abend mit Leander Govinda Greitemann
Am 19. November 2024 durften wir gemeinsam mit vielen Interessierten in der Kulturbühne Schruns einen Abend voller neuer Perspektiven und Denkanstöße erleben. Unsere Keynote mit Leander Govinda Greitemann stand ganz im Zeichen von Veränderung und Offenheit – ein Thema, das uns alle bewegt und herausfordert.