Warum ein Dialog nötig ist
Der Tourismus prägt das Montafon – mit Chancen und Herausforderungen zugleich. Ob Arbeitsplätze, Infrastruktur oder Ortsbild: Viele Entwicklungen betreffen vor allem auch die Einheimischen. Beim Tourismusdialog in Schruns stand deshalb im Mittelpunkt: Wie profitieren wir gemeinsam – und wie gestalten wir den Tourismus so, dass „bei uns“ mehr davon hängen bleibt?
Worüber gesprochen wurde
Einige der zentralen Themen des Abends:
- Verkehr & Mobilität: Viele nehmen die Verkehr- und Stausituation im Winter als massive Belastung wahr. Diskutiert wurden Teilsperrungen, Kanalisation über GPS‑Systeme und ein stärkerer Fokus auf Öffentlichen Verkehr.
- Gastronomie & Leerstand: Trotz einer gelungenen Hotel‑ und Ortsentwicklung bleibt in Schruns Lokalangebot und heimisches Gastroangebot eine Herausforderung. Wie können Einheimische stärker als Betreiber:innen aktiv werden? Wie wird der Wirtschaftsstandort gestärkt?
- Unternehmertum & Bürokratie: Mehr Unternehmer:innen, weniger Hürden – das war eine klare Forderung. Besonders Einheimische wollen endlich mehr Raum für eigene Ideen.
- Mobilitätsangebote & Freizeitmodelle: Von Taxi‑Dienstleistungen bis hin zu Freizeittickets – viele Themen, viele Wünsche.
- Ortsbild & Infrastruktur: Die Sanierung der Silvrettastraße, die Idee einer Hundewiese am Litzdamm, Verbesserung von Radwegeinfrastruktur – all das zeigte: Es geht nicht nur um Gäste, sondern um Lebensqualität vor Ort.
Der Blick nach vorne
Der Bürgerdialog in Schruns war keine Veranstaltung, die abgeschlossen ist – sondern ein Startpunkt. Wir kommen in weitere Orte und nehmen mit: Wir gestalten den Tourismus im Montafon gemeinsam.
Ein großes Danke an alle, die gekommen sind, ihre Sichtweisen geteilt haben und damit Teil dieser Bewegung sind. Und an das Hotel Taube für den passenden Rahmen.