Das Zukunftslabor für nachhaltigen Tourismus

PIZ MONTAFON

Das PIZ - Zukunftslabor für nachhaltigen Tourismus ist der erste rein touristische Innovation Hub im Alpenraum. Wir stellen uns spannenden Aufgaben. In unserem Tun vereinen wir eine Denkwerkstatt (ThinkTank) und eine Projektwerkstatt (DoTank), kreieren neue Lösungen und Formate für den Tourismus in der Region.

PIZ MONTAFON

WARUM? WOZU? WOHIN? WIE?

Unsere Leitfrage

Wie machen wir das Montafon zu einer echten Modellregion für nachhaltigen Tourismus – effektiver, kreativer und schneller als andere?

Unsere Vision

Das PIZ Montafon ist DIE Innovationsplattform für nachhaltige Tourismusentwicklung im Alpenraum.

Unsere Mission

Zentrale Ziele unserer Mission sind die Bewusstseinsbildung sowie die Verbreitung von Informationen zur nachhaltigen Tourismusentwicklung. Touristische Betriebe sollen eingebunden werden, um ein Netzwerk aus Expert:innen verschiedener Generationen zu bilden. Durch das co-kreative Entwickeln konkreter Lösungen und das Aufzeigen von Erfolgsbeispielen sollen neue Chancen für die Region entstehen. So beleuchten wir die Themen nachhaltiges Bewusstsein, nachhaltige Erlebnisse und nachhaltige Destination.

Unsere Haltung

Wir wollen Bewusstsein für ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit im Tourismus und darüber hinaus entwickeln. Schritt für Schritt neue Wege gehen. Mit Freude, Kreativität und Mut!

PIZ Montafon in Vorarlberg

TOURISMUS X CHANCEN

Vorarlberg verfügt über ideale Voraussetzungen, sich nicht nur als Vorzeigeregion für nachhaltige Entwicklung zu positionieren, sondern diese Position auch kontinuierlich auszubauen. In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Strategien verfolgt, die eindeutig auf einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Kurs abzielen. Diese Ausrichtung spiegelt sich auch in der Tourismusbranche wider. Auch hier setzt man vermehrt auf ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit. Die Perspektive für das Tourismusland Vorarlberg ist klar definiert: In den kommenden Jahren wird eine verstärkte Ausrichtung auf nachhaltige Konzepte und Angebote angestrebt. Damit dieser Wandel erfolgreich vollzogen werden kann, sind der Aufbau von Kompetenz und Expertise, ein koordiniertes Vorgehen sowie eine progressive Innovationsstrategie unerlässlich. Genau aus diesem Grund hat die Montafon Tourismus GmbH vor rund zwei Jahren das Projekt „PIZ – Zukunftslabor für nachhaltigen Tourismus“ konzipiert und ins Leben gerufen.

Seit der Gründung hat sich ein 4-köpfiges Team in den Räumlichkeiten des historischen Bezirksgerichts in Schruns zusammengefunden und den ersten Innovations-Hub dieser Art etabliert. Wir arbeiten interdisziplinär an innovativen Lösungen, um den nachhaltigen Tourismus in Vorarlberg weiter voranzutreiben. Im Hintergrund sind natürlich noch viel mehr Menschen beteiligt, die unser Team mit Rat und Tat unterstützen. DANKE dafür!

Für die Wiedergabe von Videos muss der Nutzung von Cookies & Daten zugestimmt werden.

PIZ EVENTS

WAS PASSIERT ALS NÄCHSTES?

PIZ BLOG

WAS WAR LOS BEI UNS?

  • BÖTM-barcamp Nachhaltigkeit
    Zusammen kommen, austauschen und diskutieren: Mitte November war Jessy aus unserem PIZ-Team beim BÖTM-barcamp zum Thema Nachhaltigkeit in Niederösterreich zu Gast. Es war ein sehr interessantes und inspirierendes Treffen. Dieser Blogartikel berichtet darüber, wie offen über Problemstellungen, Ideen und Lösungsansätze aus diversen Bundesländern diskutiert wurde und wie sich jede:r einzelne einbringen konnte. Danke an den BÖTM - Bund Österreichischer Tourismusmanager für die Organisation dieses genialen Events und für den Input all der anderen #nachhaltigkeitsmanager:innen, die aus den verschiedensten Tourismusregionen Österreichs dabei waren!
  • CIPRA international meets PIZ Montafon
    Der Vorstand der CIPRA International zu Gast bei uns im Montafon. Ein spannender Nachmittag rund um die Themen Naturverträglicher Bergsport im Montafon und Schutzgebietmanagement in den Maura 2000 Gebieten Verwall und Wiegensee.
  • PIZ Impulsgespräch 5/7 - KRISTBERG
    Diese Woche konnten wir, in Kooperation mit dem Energieinstitut Vorarlberg und deren Initiative Live in Betriebe, zum fünften von sieben Impulsgesprächen einladen. Diesmal ging es ins Silbertal, genauer gesagt in Richtung Kristberg, wo wir auf Jürgen Zudrell, den Geschäftsführer der Panoramagasthof Kristberg, sowie desMontafoner Kristbergbahn, Johanna Strobl von turn to zero und Markus Kaufmann vom Energieinstitut trafen. Zentrales Thema des Nachmittags: Das Einmaleins für nachhaltigen Tourismus. Aber kurz vorab nochmal, was sind eigentlich die PIZ Impulsgespräche?