Heidrun Stoiser
17.04.23

Nachhaltigkeitscheck für Gastgebende im PIZ

Das PIZ Montafon lud vergangenen Dienstag- und Mittwochabend (18.04.23 und 19.04.23) zum ersten Nachhaltigkeitscheck für Montafoner Gastgebende ein.

Der Grundgedanke bei dieser Workshopreihe ist es, bei den Betrieben das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung zu schärfen und anhand eines „Denkrasters" zu erarbeiten, inwieweit der Betrieb bereits verantwortungsbewusst in Richtung Zukunft arbeitet.

Zu Beginn wurde in einem kurzen Vortrag über den Klimawandel und die Zeitenwende informiert. Hier wurde aufgezeigt, inwiefern der Klimawandel unsere Wetterbedingungen beeinflusst und inwiefern sich dies auf die Bedingungen bei uns im Montafon auswirkt. Bei der Zeitenwende wurde auf das gesellschaftliche Umdenken in Richtung nachhaltige Entwicklung hingewiesen. Außerdem wurden spannende Fragen geklärt wie beispielsweise: Inwiefern beeinflusst unsere Zukunftswahrnehmung unsere Zukunft? Unsere Haltung gegenüber der Zukunft entscheidet nämlich, wie wir mit ihr umgehen. Nur wenn wir an eine bessere Zukunft glauben, haben wir auch den Anreiz, uns mit ihr zu beschäftigen. Diesen Denkanstoß wollten wir hier unseren Gastgebenden vermitteln.

Das Konzept der Nachhaltigen Entwicklung findet bereits auf unterschiedlichen Ebenen Anwendung, so auch auf der Betrieblichen im Tourismus. Welche Vorteile dabei für den Betrieb entstehen, zukunftsfähig zu denken, zeigten auch wir in diesem Workshop auf.

Auf Basis dieser frischen Impulse wurde anschließend der PIZ Nachhaltigkeitscheck von den Gastgebenden selbstständig ausgefüllt. Der Nachhaltigkeitscheck ist ein Denkraster bestehend aus acht Kategorien (Management, Abfallmanagement, Energie, Mobilität, Wasser, Luft, Boden, Mitarbeitende, Gesellschaft & Lokale Verankerung, Wirtschaft) mit jeweils dazugehörigen Kriterien. Die Gastgebenden können sich dabei selbst bewerten und mit Hilfe eines Durchschnittswertes dann aufzeigen, wo ihr Betrieb hinsichtlich einer nachhaltigen Entwicklung momentan steht.

Im Anschluss entstand eine spannende Diskussion und Austausch über die Ergebnisse. Es war sehr interessant zu sehen, inwiefern die Montafoner Gastgebende bereits verantwortungsvoll mit unserer Zukunft umgehen und in welchen Bereichen es noch etwas Aufholbedarf benötigt.

Alles in allem waren es zwei erfolgreiche Abendveranstaltungen im PIZ Montafon und wir konnten wieder einmal viel von unseren Gastgebenden lernen. Wir konnten neue Perspektiven einnehmen und diese Erkenntnisse fließen wiederum in die Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitschecks und unsere Wissensdatenbank. In diesem Sinne möchten wir uns nochmals bei allen Teilnehmenden bedanken und freuen uns schon jetzt auf die zweite Runde im Juni 2023.



Geschrieben von

Heidrun Stoiser

Tour de Ländle 2023
Montafoner Touristikerinnen und Touristiker auf Inspirationsreise durchs Ländle
LAAX | 2-Tages Exkursion April 23
Vom 11.-12. April 2023 organisierte das PIZ Montafon die erste Mehrtages-Exkursion für Montafoner Touristiker:innen. Die Entdeckungsreise führte uns nach Laax, wo wir inspirierende Einblicke hinter die Kulissen dieser innovativen Destination gewinnen konnten und wertvolle Erfahrungen und Ideen für unsere eigenen Betriebe sammelten. In diesen spannenden zwei Tagen konnten wir neue Perspektiven einnehmen und die Zeit außerdem für einen gemeinsamen Austausch nutzen.