LAAX | 2-Tages Exkursion April 23

Vom 11.-12. April 2023 organisierte das PIZ Montafon die erste Mehrtages-Exkursion für Montafoner Touristiker:innen. Die Entdeckungsreise führte uns nach Laax, wo wir inspirierende Einblicke hinter die Kulissen dieser innovativen Destination gewinnen konnten und wertvolle Erfahrungen und Ideen für unsere eigenen Betriebe sammelten. In diesen spannenden zwei Tagen konnten wir neue Perspektiven einnehmen und die Zeit außerdem für einen gemeinsamen Austausch nutzen.

Der erste Tag startete früh am Morgen mit der Abfahrt von Schruns nach Laax. Nach dem Check-In im Riders Hotel ging es als erstes auf die Piste, wo wir im gleichen Zuge die Galaaxy besichtigten. Im Anschluss trafen wir uns mit dem CEO der Weissen Arena Gruppe, Markus Wolf, sowie dem Projektleiter für Digitalisierung, Niels Weber, welche sich den ganzen Nachmittag für uns Zeit genommen haben, um sich auf absoluter Augenhöhe mit uns auszutauschen. In diesen beiden Vorträgen konnten wir viel über das Handeln und die innovative Denkweise der Weissen Arena lernen, was wirklich sehr inspirierend war. Es war wirklich beeindruckend, wie offen für Veränderungen und Innovationen sowohl die Geschäftsleitung als auch die Mitarbeitenden sind. Genau dieser Punkt macht sie unserer Meinung nach zu absoluten Vorreitern. Der Tag endete dann mit einem gemeinsamen Abendessen, bei dem wir die ersten Impulse und Erkenntnisse diskutieren konnten.

Am zweiten Tag durften wir uns nach dem Frühstück mit Reto Fry, dem Umweltbeauftragten der Weissen Arena Gruppe und Mitglied im Stiftungsrat der Greenstyle Foundation, treffen. Die Greenstyle Foundation hat sich zum Ziel gesetzt, Nachhaltigkeit in der Berg- und Outdoor-Branche zu fördern und zu unterstützen. Außerdem setzt sie sich dafür ein, dass in sämtlichen Betrieben der Weissen Arena Gruppe Nachhaltigkeits- und Umweltschutzmaßnahmen umgesetzt werden. Reto konnte uns großartige Einblicke in seine Arbeit verschaffen und ist eine sehr inspirierende Persönlichkeit. Gerade für unsere Arbeit im PIZ Montafon konnten wir aus diesem Austausch viele Ideen und Inspirationen mitnehmen.

Die Exkursion bot wertvolle Inputs zu den Themen Digitalisierung, Produktentwicklung und nachhaltige Entwicklung. Durch diese zwei intensiven Tage sind wir noch einmal mehr davon überzeugt: Um über den Tellerrand zu schauen, muss man keine Weltreise machen. Wir konnten mit viel Inspiration und neuen Ideen zurück nach Hause kommen und nun liegt es an uns, diese AHA-Momente in unser Umfeld einzubringen. Insgesamt war die Exkursion ein voller Erfolg und ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten.



Geschrieben von

Heidrun Stoiser

Der Weg zum Umweltzeichen: Ein intensiver und spannender Auditprozess im Montafon
Nach 1,5 Jahren Vorbereitung stellte sich das Montafon im Dezember 2024 einem intensiven Audit. Zwei spannende Tage mit Auditor Christian Baumgartner zeigten, wie Nachhaltigkeit in der Region gelebt wird – von klimafreundlichen Bergbahnen über regionale Landwirtschaft bis hin zu naturverträglichem Bergsport. Die Zertifizierung ist ein wichtiger Meilenstein und der Startschuss für weitere nachhaltige Entwicklungen.
Perspektivwechsel: Ein inspirierender Abend mit Leander Govinda Greitemann
Am 19. November 2024 durften wir gemeinsam mit vielen Interessierten in der Kulturbühne Schruns einen Abend voller neuer Perspektiven und Denkanstöße erleben. Unsere Keynote mit Leander Govinda Greitemann stand ganz im Zeichen von Veränderung und Offenheit – ein Thema, das uns alle bewegt und herausfordert.