Wir sind eine kleine leidenschaftliche Gemeinschaft von Denker:innen, Macher:innen und Träumer:innen, die einen arbeiten eher kreativ, die anderen wissenschaftlich. Wir haben uns zusammengeschlossen, um die Zukunft des Tourismus nachhaltig mitzugestalten.
Wir nehmen Herausforderungen an und entwickeln innovative Lösungen für eine nachhaltige Tourismuszukunft. Von umweltfreundlichen Praktiken über soziale Verantwortung bis hin zu wirtschaftlicher Stabilität – unsere Aufgabenbereiche Produkte & Services, Forschung & Entwicklung und Netzwerk & Kooperationen decken ein breites Spektrum ab und haben das gemeinsame Ziel, einen positiven Einfluss für eine enkelfähige Zukunft zu leisten.
Und jetzt geht’s los:
Was ist der nächste Schritt? Wie können wir diesen Schritt gemeinsam gehen? Welche Potenziale bringt eine Entwicklung mit sich? Im PIZ Montafon bauen wir Netzwerke aus und neu. Wir entwickeln Konzepte, branchenübergreifend und gemeinsam mit Gleichgesinnten.
Was bedeutet echte Innovation im Tourismus? Welche Stärken bringen neue Lösungen mit sich? Wie können wir Innovation vorantreiben? Im PIZ Montafon untersuchen wir mögliche Innovationspotenziale für unsere Branche. Wir zeigen Beispiele auf und starten gemeinsam mit unseren Partnern echte Innovationsprozesse.
Wie entwickelt sich Tourismus in der Zukunft? Welchen Einfluss haben wir tatsächlich darauf? Wie erhalten wir das, was uns wichtig ist? Wie können wir Neues in unsere Welt lassen? Wir beschäftigen uns mit zukunftsorientierten Lösungen. Wir denken voraus, wir planen voraus.
Der Klimawandel, die Zeitenwende, diverse vorangegangene Krisen und der nimmermüde Wunsch nach einer Zukunft mit Zuversicht haben im Mai 2021 auf Einladung durch Dr. Christof German (Vorsitzender illwerke vkw AG) und Gerhard Burtscher (Vorsitzender BTV - Bank für Tirol und Vorarlberg) diverse Leistungsträger:innen aus dem Montafon an einen Tisch gebracht. Die Hauptthemen der Diskussionsrunde waren die Zukunftsfähigkeit der nächsten Generation(en) in den heimischen Betrieben, die Herausforderungen beim Thema Mitarbeitersituation sowie die nachhaltige Entwicklung der gesamten Destination in allen drei Dimensionen (ökologisch, sozial und ökonomisch). Alle Teilnehmenden haben sich konsequent dafür ausgesprochen, dass das Thema Nachhaltigkeit im und aus dem Tourismus heraus noch (viel) aktiver mitgestaltet werden muss. Außerdem sollten den Produkten und Dienstleistungen, die schon seit vielen Jahren, gar Jahrzehnten, sehr bewusst und nachhaltig von regionalen Produzentinnen und Produzenten hergestellt werden, noch mehr Bedeutung zukommen.
Man war sich auch schnell einig, dass diese geballte Ansammlung an Themen nicht einfach neben dem täglichen Arbeitspensum gelöst werden kann, schon gar nicht in einer Zeit, in der im Tourismus von jeder und jedem Einzelnen einiges abverlangt wird. Die Montafon Tourismus GmbH sah sich klar in einer ausschlaggebenden Position und signalisierte, eine tragende Rolle in der Auseinandersetzung mit Zukunftsthemen und der nachhaltigen Entwicklung der Destination einzunehmen.
In den folgenden Monaten wurde dann die Idee des Innovation Hubs, oder Zukunftslabor, konkretisiert und ging als „PIZ Montafon – Zukunftslabor für nachhaltigen Tourismus“ im April 2022 offiziell an den Start. Vorerst wurde das Vorhaben auf ein sogenanntes Pop-Up Jahr begrenzt. Im Mai 2023, nach einer genauen Evaluierung erster Erfolge durch den Aufsichtsrat der Montafon Tourismus GmbH, wurde das PIZ Montafon, auf drei weitere Jahre bestätigt. Im Januar 2025 erfolgte eine weitere Verlängerung durch den Aufsichtsrat der Montafon Tourismus GmbH bis Ende 2026.
Das PIZ Montafon wurde ins Leben gerufen, um die nachhaltige Entwicklung im Montafon voranzutreiben und das Montafon zu einer echten Modellregion für nachhaltigen Tourismus zu machen. Um das zu erreichen, stand und steht nach wie vor die nachhaltige Bewusstseinsbildung im Fokus unseres Handelns. Dieses Bewusstsein möchten wir in Bezug auf alle drei Säulen der Nachhaltigkeit erzielen: Ökonomie, Ökologie und Soziales. Unsere Ansprache richtet sich dabei in erster Linie an politische Entscheidungsträger:innen, touristische Anbieter:innen und Einheimsche.
Auf dem Weg zur Zielerreichung setzt das PIZ Montafon auf verschiedene Arbeits- und Veranstaltungsformate sowie Nachhaltigkeitsprojekte und hat maßgeblich dazu beigetragen, die gesamte Destination 2024 mit dem Österreichischen Umweltzeichen zu zertifizieren.
Das PIZ Montafon sieht sich auch in Zukunft klar mit der Aufgabe beauftragt sich mit potenziellen Folgen des Wandels und aufkommenden Trends auseinanderzusetzen und Lösungsansätze zu entwickeln. Diese sollen die Montafon Tourismus GmbH aktiv dabei unterstützen, die Entwicklung zu einer zukunftsfitten und beispielhaften Tourismusregion voranzutreiben.
Aktuelle Infos über Veranstaltungen, Neuigkeiten und alles Wichtige, was uns gerade bewegt.